Corpus iurisprudentiae Romanae

Repertorium zu den Quellen des römischen Rechts

Digesta Iustiniani Augusti

Recognovit Mommsen (1870) et retractavit Krüger (1928)
Deutsche Übersetzung von Otto/Schilling/Sintenis (1830–1833)
Ner.resp.
Ner. Responsorum lib.Neratii Responsorum libri

Responsorum libri

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50

Ex libro I

Dig. 15,1,55Neratius libro primo responsorum. Is cum quo de peculio agebam a te vi exemptus est: quod tunc cum vi eximeres in peculio fuerit, spectari.
Nerat. lib. I. Responsor. Der, mit welchem ich auf Sondergut in Rechtsstreit war, ist von dir mit Gewalt verdrängt worden; was damals, als du ihn mit Gewalt verdrängtest im Sondergut gewesen ist, das [muss] ins Auge gefasst werden.
Dig. 16,3,30Neratius libro primo responsorum. Si fideiussor pro te apud quem depositum est litis aestimatione damnatus sit, rem tuam fieri.
Neratius lib. I. Respons. Wenn der Bürge für dich, bei dem [Etwas] niedergelegt worden ist, in den Werth des streitigen Gegenstandes verurtheilt sei, so werde die Sache die deinige.
Dig. 19,5,6Neratius libro primo responsorum. Insulam hoc modo, ut aliam insulam reficeres, vendidi. respondit nullam esse venditionem, sed civili intentione incerti agendum est.
Nerat. lib. I. Resp. Ich habe ein Gehöfte an dich unter der Bedingung verkauft, dass du ein anderes dagegen aufbauen sollest; dies, hat man erklärt, sei kein Verkauf, sondern es muss eine bürgerlichrechtliche Klage des Unbestimmten erhoben werden.
Dig. 26,7,52Neratius libro primo responsorum. Curator pro minore non tantum dotem dare debet, sed etiam impendia, quae ad nuptias facienda sunt.
Nerat. lib. I. Resp. Ein Curator muss für die Minderjährige nicht nur eine Mitgift bestellen, sondern auch den bei Heirathen nöthigen Aufwand bestreiten.
Dig. 38,1,50Neratius libro primo responsorum. Operarum editionem pendere ex existimatione edentis: nam dignitati facultatibus consuetudini artificio eius convenientes edendas. 1Non solum autem libertum, sed etiam alium quemlibet operas edentem alendum aut satis temporis ad quaestum alimentorum relinquendum et in omnibus tempora ad curam corporis necessariam relinquenda.
Übersetzung nicht erfasst.
Dig. 39,6,43Neratius libro primo responsorum. Fulcinius: inter virum et uxorem mortis causa donationem ita fieri, si donator iustissimum mortis metum habeat. Neratius: sufficere existimationem donantis hanc esse, ut moriturum se putet: quam iuste nec ne susceperit, non quaerendum. quod magis tuendum est.
Nerat. lib. I. Resp. Fulcinius sagt: Zwischen Mann und Frau sei eine Schenkung auf den Todesfall alsdann zulässig, wenn der schenkende Theil eine ganz gegründete Furcht vor dem Tode habe. Neratius [dagegen behauptet]: Es genüge, dass es die Meinung des Schenkers sei, dass er zu sterben glaubt: ob er solche mit, oder ohne Grund gefasst, hierauf komme es nicht an; diese Ansicht verdient mehr Beachtung.
Dig. 47,2,84Neratius libro primo responsorum. Si quis ex bonis eius, quem putabat mortuum, qui vivus erat, pro herede res adprehenderit, eum furtum non facere. 1Ei, cum quo suo nomine furti actum est, si servi nomine de alia re adversus eum agatur, non dandam exceptionem furti una facti.
Übersetzung nicht erfasst.

Ex libro II

Dig. 7,1,61Neratius libro secundo responsorum. Usufructuarius novum rivum parietibus non potest imponere. aedificium inchoatum fructuarium consummare non posse placet, etiamsi eo loco aliter uti non possit, sed nec eius quidem usum fructum esse: nisi in constituendo vel legando usu fructu hoc specialiter adiectum sit, ut utrumque ei liceat.
Neratius lib. II. Respons. Der Niessbraucher darf keine neuen Wasserrinnen an den Wänden anlegen. Ebensowenig darf derselbe ein angefangenes Gebäude fertig bauen, selbst wenn er den Platz nicht anders gebrauchen kann; er hat auch daran den Niessbrauch nur dann, wenn bei dessen Bestellung oder Vermächtniss dies besonders hinzugefügt worden ist, dass ihm beides freistehen solle.
Dig. 32,24Neratius libro secundo responsorum. Creditori ita potest legari, ne indebitum ab eo repeteretur.
Übersetzung nicht erfasst.
Dig. 33,7,23Neratius libro secundo responsorum. Cum quaeratur, quod sit tabernae instrumentum, interesse, quod genus negotiationis in ea exerceri solitum sit.
Übersetzung nicht erfasst.
Dig. 45,3,22Neratius libro secundo responsorum. Servum fructuarium ex re domini inutiliter fructuario stipulari, domino ex re fructuarii utiliter stipulari.
Neratius lib. II. Respons. Ein zum Niessbrauch gegebener Sclave stipulirt dem Niessbraucher aus dem Vermögen des Herrn ungültig11Weil der Niessbraucher nicht sein Dominus ist, und zwischen ihm und dem Sclaven keine Unitas personae stattfindet, wohingegen umgekehrt dies allerdings der Fall ist., dem Eigenthümer aus dem Vermögen des Niessbrauchers aber gültig.
Dig. 45,3,24Neratius libro secundo responsorum. Et si duorum usus fructus sit, quod ex operis suis alteri eorum stipulatus sit, pro ea dumtaxat parte, ex qua usus fructus eius sit, adquiri.
Neratius lib. II. Respons. Und wenn Zweien der Niessbrauch22Eines Sclaven nemlich. zusteht, so wird Das, was der Sclave für seine Dienste dem Andern stipulirt hat, von diesem nur zu dem Antheile, der ihm am Niessbrauche zusteht, erworben.
Dig. 47,9,8Neratius libro secundo responsorum. Ratis vi fluminis in agrum meum delatae non aliter potestatem tibi faciendam, quam si de praeterito quoque damno mihi cavisses.
Übersetzung nicht erfasst.