Corpus iurisprudentiae Romanae

Repertorium zu den Quellen des römischen Rechts

Digesta Iustiniani Augusti

Recognovit Mommsen (1870) et retractavit Krüger (1928)
Deutsche Übersetzung von Otto/Schilling/Sintenis (1830–1833)
Scaev.not. Iul. dig.
Notae ad Iuliani Digestorum librosScaevolae Notae ad Iuliani Digestorum libros

Notae ad Iuliani Digestorum libros

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50

Ex libro VII

Dig. 18,6,11In li­bro sep­ti­mo di­ges­to­rum Iu­lia­ni Scae­vo­la no­tat: Fun­di no­mi­ne emp­tor age­re non pot­est, cum, prius­quam men­su­ra fie­ret, in­un­da­tio­ne aqua­rum aut chas­ma­te alio­ve quo ca­su pars fun­di in­ter­ie­rit.

Ad Dig. 18,6,11ROHGE, Bd. 5 (1872), S. 406: Beim Kaufe nach Gewicht ist für die Preisbestimmung der Zeitpunkt der Ablieferung entscheidend.Im siebenten Buche von Julianus Digesten bemerkt Scävola: Beim Kaufe eines Gutes stehe dem Käufer kein Klagerecht [auf Entschädigung] zu, wenn, bevor die Ausmessung erfolgte, ein Theil des Gutes durch Ueberschwemmung oder durch einen Erdfall, oder andern Zufall zu Grunde gegangen sei.

Ex libro XXII

Dig. 2,14,54Scae­vo­la apud Iu­lia­num li­bro vi­cen­si­mo se­cun­do di­ges­to­rum no­tat. Si pac­tus sim, ne Sti­chum, qui mi­hi de­be­ba­tur, pe­tam: non in­tel­le­gi­tur mo­ra mi­hi fie­ri mor­tuo­que Sti­cho pu­to non te­ne­ri reum, qui an­te pac­tum mo­ram non fe­ce­rat.

Ad Dig. 2,14,54Windscheid: Lehrbuch des Pandektenrechts, 7. Aufl. 1891, Bd. II, § 281, Note 3.Scaevola apud Julianum. lib. XXII. Digestor. bemerkt11In der Ausgabe von Beck findet man dieses Fragment mit dem vorhergehenden in Verbindung gesetzt, also im ganzen Titel nur 61 Fragmente.: Habe ich dahin abgeschlossen, den Stichus, welchen man mir schuldig war, nicht einzuklagen, so nimmt man an, dass man gegen mich nicht unrechtlich zögere; und wenn Stichus gestorben ist, glaube ich nicht, dass der Schuldner verbindlich sei, welcher vor Abschliessung des Vertrags nicht unrechtlich gezögert hat.