Institutionum libri
Ex libro II
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
Dig. 23,2,57Marcianus libro secundo institutionum. Qui in provincia officium aliquid gerit, prohibetur etiam consentire filio suo uxorem ducenti.
Dig. 27,1,21Marcianus libro secundo institutionum. Propter litem, quam quis cum pupillo habet, excusare se a tutela non potest, nisi forte de omnibus bonis aut plurima parte eorum controversia sit. 1Qui se vult excusare, si plures habet excusationes et de quibusdam non probaverit, aliis uti intra tempora non prohibetur. 2Licet datus tutor ad universum patrimonium datus est, tamen excusare se potest, ne ultra centensimum lapidem tutelam gerat, nisi in eadem provincia pupilli patrimonium sit: et ideo illarum rerum dabunt tutores in provincia praesides eius. 3Nec senatores ultra centensimum lapidem urbis tutelam gerere coguntur. 4Habenti ergo tutorem tutor datur: sed aliarum rerum, non earundem datur.
Marcian. lib. II. Institut. Niemand kann sich wegen eines Streites, den er mit dem Mündel hat, gegen die Vormundschaft entschuldigen, wenn es nicht etwa ein Streit über das ganze Vermögen oder über den grössten Theil desselben ist. 1Der, welcher sich entschuldigen will, wird, wenn er mehrere Entschuldigungen hat, und einige nicht bewiesen haben wird, nicht abgehalten, sich der anderen innerhalb der Fristen zu bedienen. 2Wenngleich ein bestellter Vormund zu dem gesammten Vermögen gegeben ist, so kann er sich gleichwohl entschuldigen, damit er die Vormundschaft nicht über hundert Meilen hinauszuführen brauche, wenn nicht das Vermögen des Mündels sich in derselben Provinz befinden sollte; und darum werden in der Provinz die Vorsteher derselben Vormünder für jene Güter bestellen. 3Auch die Senatoren werden nicht gezwungen, über hundert Meilen von der Stadt hinaus eine Vormundschaft zu führen. 4Es wird also dem, welcher einen Vormund hat, ein Vormund bestellt, aber [dieser] wird für andere Güter, nicht für dieselben, bestellt.
Dig. 27,1,29Marcianus libro secundo institutionum. Plane si in exilium datus sit tutor, potest se excusare, si in perpetuum datus est. 1Facilius autem exulis ignorantia, qui contutorem suspectum facere non potuerit, veniam habebit.
Marcian. lib. II. Institut. Freilich wenn ein Vormund zum Exil verurtheilt sein sollte, so kann er sich entschuldigen, wenn er auf immer verurtheilt worden ist. 1Es wird aber das Nichtwissen eines Exilirten, da er seinen Mitvormund als einen Verdächtigen nicht hat belangen können, leichter Verzeihung finden.
Dig. 30,111Marcianus libro secundo institutionum. Etiam si partis bonorum se excusaverit tutor, puta Italicarum vel provincialium rerum, totum quod testamento datum est ei auferetur, et ita divi Severus et Antoninus rescripserunt.
Übersetzung nicht erfasst.
Dig. 30,128Marcianus libro secundo institutionum. Si tutor pupillam suam contra senatus consultum uxorem duxit, illa quidem ex testamento eius capere potest, ipse autem non potest, et merito: delinquunt enim hi, qui prohibitas nuptias contrahunt et merito puniendi sunt: quod imputari non potest mulieri, quae a tutore decepta est.
Übersetzung nicht erfasst.
Dig. 37,14,3Marcianus libro secundo institutionum. Si quis tutor datus, cum sibi legata esset ancilla et rogatus eam manumittere, manumiserit adgnito legato et tutela pupilli se excusaverit, divi Severus et Antoninus rescripserunt hunc esse quidem patronum, sed omni commodo patronatus carere.
Übersetzung nicht erfasst.
Dig. 40,1,5Marcianus libro secundo institutionum. Si quis dicat se suis nummis emptum, potest consistere cum domino suo, cuius in fidem confugit, et queri, quod ab eo non manumittatur, Romae quidem apud praefectum urbis, in provinciis vero apud praesides ex sacris constitutionibus divorum fratrum, sub ea tamen denuntiatione, ut is servus, qui hoc intenderit nec inpleverit, in opus metalli detur, nisi forte dominus reddi eum sibi maluerit, utique non maiorem ex ea causa poenam constituturus. 1Sed et si rationibus redditis liber esse iussus fuerit, arbiter inter servum et dominum, id est heredem, datur de rationibus excutiendis.
Marcian. lib. II. Inst. Wenn ein Sclave behauptet, dass er mit seinen eigenen Geldern gekauft sei, so kann er gegen seinen Herrn, zu dessen Redlichkeit er seine Zuflucht genommen hat, auftreten, und sich beschweren, dass er von demselben nicht freigelassen werde, [und] zwar in Rom bei dem Stadtvorsteher, in den Povinzen aber bei den Präsidenten, den Constitutionen der höchtsseligen Brüder gemäss; jedoch unter der Androhung, dass derjenige Sclave, welcher dies behauptet, aber nicht bewiesen hat, zur Bergwerksarbeit verurtheilt werden solle, wenn nicht etwa der Herr sollte lieber gewollt haben, dass er ihm zurückgegeben werde, indem er jeden Falls aus jenem Grunde keine grössere Strafe festsetzen wird. 1Aber auch wenn [von dem Herrn in seinem Testament] verordnet worden, dass [ein Sclave], wenn er die Rechnungen abgelegt hätte, frei sein solle, wird zwischen dem Sclaven und dem Herrn, das heisst dem Erben, ein nach seinem Ermessen entscheidender Richter, um die Rechnungen zu prüfen, bestellt.
Dig. 48,10,7Marcianus libro secundo institutionum. Nullo modo servi cum dominis suis consistere possunt, cum ne quidem omnino iure civili neque iure praetorio neque extra ordinem computantur: praeterquam quod favorabiliter divi Marcus et Commodus rescripserunt, cum servus quereretur, quod tabulae testamenti, quibus ei data erat libertas, subprimerentur, admittendum ad suppressi testamenti accusationem.
Übersetzung nicht erfasst.
Dig. 48,12,1Marcianus libro secundo institutionum. Constitit inter servum et dominum iudicium, si annonam publicam fraudasse dicat dominum.
Übersetzung nicht erfasst.
Dig. 48,18,5Marcianus libro secundo institutionum. Si quis viduam vel alii nuptam cognatam, cum qua nuptias contrahere non potest, corruperit, in insulam deportandus est, quia duplex crimen est et incestum, quia cognatam violavit contra fas, et adulterium vel stuprum adiungit. denique hoc casu servi in personam domini torquentur.
Übersetzung nicht erfasst.
Dig. 48,22,4Marcianus libro secundo institutionum. Relegati in insulam in potestate sua liberos retinent, quia et alia omnia iura sua retinent: tantum enim insula eis egredi non licet. et bona quoque sua omnia retinent praeter ea, si qua eis adempta sunt: nam eorum, qui in perpetuum exilium dati sunt vel relegati, potest quis sententia partem bonorum adimere.
Übersetzung nicht erfasst.