Corpus iurisprudentiae Romanae

Repertorium zu den Quellen des römischen Rechts

Digesta Iustiniani Augusti

Recognovit Mommsen (1870) et retractavit Krüger (1928)
Deutsche Übersetzung von Otto/Schilling/Sintenis (1830–1833)
Buch 40 übersetzt von Schneider unter Redaction von Sintenis
Dig. XL3,
De manumissionibus quae servis ad universitatem pertinentibus imponuntur
Liber quadragesimus
III.

De manumissionibus quae servis ad universitatem pertinentibus imponuntur

(Von den Freilassungen, welche Sclaven ertheilt werden, welche einer Gemeinheit angehören.)

1Ulpianus libro quinto ad Sabinum. Divus Marcus omnibus collegiis, quibus coeundi ius est, manumittendi potestatem dedit:
1Ulp. lib. V. ad Sabin. Der höchstselige Marcus hat allen Genossenschaften, welche das Recht haben, sich zu versammeln, die Erlaubniss gegeben, freizulassen.
2Idem libro quarto decimo ad Sabinum. quare hi quoque legitimam hereditatem liberti vindicabunt.
2Idem lib. XIV. ad Sabin. Daher werden auch die [Mitglieder derselben] die gesetzliche Erbschaft eines Freigelassenen vindiciren.
3Papinianus libro quarto decimo responsorum. Servus civitatis iure manumissus non ademptum peculium retinet ideoque debitor ei solvendo liberatur.
3Papin. lib. XIV. Resp. Ein Sclave einer Stadt, welcher dem Recht gemäss freigelassen ist, behält das ihm nicht entzogene Sondergut, und darum wird ein Schuldner [des Sonderguts] dadurch, dass er ihm zahlt, befreit.