Corpus iurisprudentiae Romanae

Repertorium zu den Quellen des römischen Rechts

Digesta Iustiniani Augusti

Recognovit Mommsen (1870) et retractavit Krüger (1928)
Deutsche Übersetzung von Otto/Schilling/Sintenis (1830–1833)
Sechstes Buch übersetzt von Sintenis
Dig. VI3,
Si ager vectigalis, id est emphyteuticarius, petatur
Liber sextus
III.

Si ager vectigalis, id est emphyteuticarius, petatur

(Wenn ein Zinsacker, d. h. ein Erbpachtsacker, gefordert wird.)

1Paulus libro vicensimo primo ad edictum. Agri civitatium alii vectigales vocantur, alii non. vectigales vocantur qui in perpetuum locantur, id est hac lege, ut tamdiu pro his vectigal pendatur, quamdiu neque ipsis, qui conduxerint, neque his, qui in locum eorum successerunt, auferri eos liceat: non vectigales sunt, qui ita colendi dantur, ut privatim agros nostros colendos dare solemus. 1Qui in perpetuum fundum fruendum conduxerunt a municipibus, quamvis non efficiantur domini, tamen placuit competere eis in rem actionem adversus quemvis possessorem, sed et adversus ipsos municipes,
1Paul. lib. XXI. ad Ed. Die Grundstücke der städtischen Gemeinden heissen theils Zinsäcker, theils nicht. Zinsäcker heissen diejenigen, welche auf immer verpachtet werden, d. h. mit der Bestimmung, dass, so lange für sie der Zins gezahlt werde, dieselben weder den Pächtern selbst, noch denen, die an ihrer Statt nachfolgen, genommen werden sollen. Nicht Zinsäcker sind diejenigen, welche so zur Bebauung gegeben werden, wie wir privatim unsere Aecker zu bebauen pflegen. 1Wer ein Grundstück zur immerwährenden Benutzung von Municipalgemeinden erpachtet hat, dem steht, wenn er auch nicht Eigenthümer wird, nach allgemeiner Annahme, die dingliche Klage gegen jeden Besitzer zu, aber auch gegen die Municipalgemeinden selbst,
2Ulpianus libro septimo decimo ad Sabinum. ita tamen si vectigal solvant.
2Ulp. lib. XVII. ad Sabin. jedoch nur, wenn er den Zins [richtig] zahlt.
3Paulus libro vicensimo primo ad edictum. Idem est et si ad tempus habuerint conductum nec tempus conductionis finitum sit.
3Paul. lib. XXI. ad Ed. Dasselbe ist der Fall, wenn man auch nur auf Zeit gepachtet hat und die Pachtzeit noch nicht abgelaufen ist.