Corpus iurisprudentiae Romanae

Repertorium zu den Quellen des römischen Rechts

Digesta Iustiniani Augusti

Recognovit Mommsen (1870) et retractavit Krüger (1928)
Deutsche Übersetzung von Otto/Schilling/Sintenis (1830–1833)
Fünftes Buch übersetzt von Sintenis
Dig. V6,
De fideicommissaria hereditatis petitione
Liber quintus
VI.

De fideicommissaria hereditatis petitione

(Von der fideicommissarischen Erbschaftsklage.)

1Ul­pia­nus li­bro sex­to de­ci­mo ad edic­tum. Ex or­di­ne oc­cur­rit ac­tio quae pro­po­ni­tur his, qui­bus re­sti­tu­ta est he­redi­tas. nam quis­quis sus­ce­pit11Die Großausgabe liest sus­ce­pe­rit statt sus­ce­pit. re­sti­tu­tam he­redi­ta­tem ex se­na­tus con­sul­to, ex quo ac­tio­nes trans­eunt, fi­dei­com­mis­sa­ria he­redi­ta­tis pe­ti­tio­ne uti pot­erit.

1Ulp. lib. XVI. ad Ed. Der Ordnung nach folgt die Klage, welche denen gewährt wird, denen eine Erbschaft herausgegeben worden ist. Denn Jeder, wer eine herausgegebene Erbschaft nach dem Senatsbeschluss empfängt, wornach die Klagen übergehen, kann sich der fideicommissarischen Erbschaftsklage bedienen.

2Pau­lus li­bro vi­cen­si­mo ad edic­tum. Quae ac­tio ea­dem re­ci­pit, quae he­redi­ta­tis pe­ti­tio ci­vi­lis.

2Paul. lib. XX. ad Ed. Diese Klage begreift dasselbe, wie die bürgerlichrechtliche Erbschaftsklage.

3Ul­pia­nus li­bro sex­to de­ci­mo ad edic­tum. Nec in­ter­est, mi­hi quis ro­ga­tus fue­rit re­sti­tue­re an ei cui he­res ex­ti­ti. sed et si bo­no­rum pos­ses­sor sim eius cui fi­dei­com­mis­sa­ria he­redi­tas re­lic­ta est vel alius suc­ces­sor, per hanc ac­tio­nem ex­per­i­ri pot­e­rim. 1Hanc ac­tio­nem scien­dum est ad­ver­sus eum, qui re­sti­tuit he­redi­ta­tem, non com­pe­te­re. 2Hae au­tem ac­tio­nes mi­hi dan­tur, quae he­redi et in he­redem com­pe­tunt.

3Ulp. lib. XVI. ad Ed. Es ist einerlei, ob Jemand gebeten worden ist, mir herauszugeben oder meinem Erb- lasser. Ich kann aber auch, wenn ich der Nachlassbesitzer dessen, dem eine fideicommissarische Erbschaft hinterlassen worden ist, oder auf andere Weise sein Erbfolger bin, diese Klage anstellen. 1Es ist zu merken, dass diese Klage gegen denjenigen, der die Erbschaft herausgegeben hat, nicht statthaft sei. 2Diejenigen Klagen aber, welche dem Erben und gegen den Erben zustehen, werden mir gegeben.