Liber quadragesimus tertius
IX.
De loco publico fruendo
(Von dem Genuss eines öffentlichen Platzes.)
1Ulpianus libro sexagensimo octavo ad edictum. Praetor ait: ‘Quo minus loco publico, quem is, cui locandi ius fuerit, fruendum alicui locavit, ei qui conduxit sociove eius e lege locationis frui liceat, vim fieri veto’. 1Interdictum hoc publicae utilitatis causa proponi palam est: tuetur enim vectigalia publica, dum prohibetur quis vim facere ei, qui id fruendum conduxit. 2Sed si simul veniant ad interdictum movendum ipse qui conduxerit et socius eius, magis est, ut ipse conductor praeferatur. 3Ait praetor ‘quo minus e lege locationis frui liceat’. merito ait ‘e lege locationis’: ultra legem enim vel contra legem non debet audiri, qui frui desiderat.
1Ulp. lib. LXVIII. ad Ed. Der Prätor sagt: Ich verbiete, Demjenigen, der einen öffentlichen Platz gepachtet hat und seinem Gesellschafter, dessen Genuss Derjenige, der ein Recht zur Verpachtung hatte, ihm verpachtet hat, in der Befugniss, den Genuss zufolge des Pachtcontracts zu ziehen, Gewalt anzuthun. 1Es ist klar, dass dieses Interdict des öffentlichen Besten wegen begründet, denn es schützt die öffentlichen Zölle, da Jedem untersagt wird, Dem Gewalt anzuthun, der ihren Genuss erpachtet hat. 2Wenn aber Beide, der Pächter und sein Gesellschafter das Interdict erheben wollen, so muss der Pächter selbst den Vorzug haben. 3Der Prätor sagt: die Befugniss des Genusses zufolge des Pachtcontracts; mit Recht sagt er: zufolge des Pachtcontracts; denn wer über den Contract hinaus, oder demselben zuwider den Genuss verlangt, darf nicht gehört werden.
2Paulus libro quinto sententiarum. Concedi solet, ut imagines et statuae, quae ornamenta rei publicae sunt futurae, in publicum ponantur.