Corpus iurisprudentiae Romanae

Repertorium zu den Quellen des römischen Rechts

Digesta Iustiniani Augusti

Recognovit Mommsen (1870) et retractavit Krüger (1928)
Deutsche Übersetzung von Otto/Schilling/Sintenis (1830–1833)
Buch 43 übersetzt von Sintenis
Dig. XLIII7,
De locis et itineribus publicis
Liber quadragesimus tertius
VII.

De locis et itineribus publicis

(Von öffentlichen Plätzen und Wegen.)

1Pom­po­nius li­bro tri­gen­si­mo ad Sa­binum. Cui­li­bet in pu­bli­cum pe­te­re per­mit­ten­dum est id, quod ad usum om­nium per­ti­neat, vel­uti vias pu­bli­cas, iti­ne­ra pu­bli­ca: et id­eo quo­li­bet pos­tu­lan­te de his in­ter­di­ci­tur.

1Pompon. lib. XXX. ad Sabin. Es ist Jedwedem zu gestatten, Dasjenige für den öffentlichen Gebrauch zurückzufordern, woran ein gemeinsamer Gebrauch Aller statthat, z. B. öffentliche Strassen, öffentliche Wege; daher wird ein desfallsiges Interdict auf den Antrag eines Jeden erlassen.

2Iu­lia­nus li­bro qua­dra­gen­si­mo oc­ta­vo di­ges­to­rum. Ne­mi­ni li­cet in via pu­bli­ca mo­nu­men­tum ex­strue­re.

2Ulp. lib. XLVIII. Dig. Niemand darf auf einer öffentlichen Strasse ein Denkmal erbauen.

3Ul­pia­nus li­bro tri­gen­si­mo ter­tio ad Sa­binum. Viae vi­ci­na­les, quae ex agris pri­va­to­rum col­la­tis fac­tae sunt, qua­rum me­mo­ria non ex­stat, pu­bli­ca­rum via­rum nu­me­ro sunt. 1Sed in­ter eas et ce­te­ras vias mi­li­ta­res hoc in­ter­est, quod viae mi­li­ta­res ex­itum ad ma­re aut in ur­bes aut in flu­mi­na pu­bli­ca aut ad aliam viam mi­li­ta­rem ha­bent, ha­rum au­tem vi­ci­na­lium via­rum dis­si­mi­lis con­di­cio est: nam pars ea­rum in mi­li­ta­res vias ex­itum ha­bent, pars si­ne ul­lo ex­itu in­ter­mo­riun­tur.

3Ulp. lib. XXXIII. ad Sabin. Dorfstrassen, die aus gemeinschaftlich zusammengeschossenen Aeckern der Privaten gemacht sind, und seit unvordenklichen Zeiten bestehen, gehören zur Zahl der öffentlichen Strassen. 1Zwischen diesen und den übrigen Heerstrassen ist der Unterschied, dass letztere ihren Ausgang nach dem Meere, oder Städten, oder öffentlichen Flüssen, oder einer andern Heerstrasse nehmen; mit diesen Dorfstrassen hat es aber eine andere Bewandniss, denn sie führen theils nach einer Heerstrasse, theils laufen sie ohne allen Ausgang aus.