Corpus iurisprudentiae Romanae

Repertorium zu den Quellen des römischen Rechts

Digesta Iustiniani Augusti

Recognovit Mommsen (1870) et retractavit Krüger (1928)
Deutsche Übersetzung von Otto/Schilling/Sintenis (1830–1833)
Buch 43 übersetzt von Sintenis
Dig. XLIII28,
De glande legenda
Liber quadragesimus tertius
XXVIII.

De glande legenda

(Vom Auflesen der Eicheln.)

1Ul­pia­nus li­bro sep­tua­gen­si­mo pri­mo ad edic­tum. Ait prae­tor: ‘Glan­dem, quae ex il­lius agro in tuum ca­dat, quo mi­nus il­li ter­tio quo­que die le­ge­re au­fer­re li­ceat, vim fie­ri ve­to’. 1Glan­dis no­mi­ne om­nes fruc­tus con­ti­nen­tur.

1Ulp. lib. LXXI. ad Ed. Der Prätor sagt: Die Eicheln, welche von Des und Dessen Acker auf den deinigen fallen, dass demselben nicht gestattet werde, sie aller drei Tage aufzulesen und hinwegzutragen, verbiete ich alle Gewaltthätigkeit. 1Unter der Benennung Eichel wird alles Obst verstanden.