Liber trigesimus octavus
XI.
Unde vir et uxor
(Wonach Mann und Frau.)
1Ulpianus libro quadragensimo septimo ad edictum. Ut bonorum possessio peti possit unde vir et uxor, iustum esse matrimonium oportet. ceterum si iniustum fuerit matrimonium, nequaquam bonorum possessio peti poterit, quemadmodum nec ex testamento adiri hereditas vel secundum tabulas peti bonorum possessio potest: nihil enim capi propter iniustum matrimonium potest. 1Ut autem haec bonorum possessio locum habeat, uxorem esse oportet mortis tempore. sed si divortium quidem secutum sit, verumtamen iure durat matrimonium, haec successio locum non habet. hoc autem in huiusmodi speciebus procedit. liberta ab invito patrono divortit: lex Iulia de maritandis ordinibus retinet istam in matrimonio, dum eam prohiberet alii nubere invito patrono. item Iulia de adulteriis, nisi certo modo divortium factum sit, pro infecto habet.
1Ad Dig. 38,11,1Windscheid: Lehrbuch des Pandektenrechts, 7. Aufl. 1891, Bd. III, § 570, Note 4.Ulp. lib. XLVII. ad Ed. Dazu, dass der Nachlassbesitz wonach Mann und Frau gefordert werden könne, ist eine rechtmässige Ehe erforderlich. Ist diese unrechtmässig gewesen, so wird der Nachlassbesitz nicht gefordert werden können, so wenig wie dann die Erbschaft aus dem Testamente angetreten, oder der Nachlassbesitz zufolge Testamentsinhalts gefordert werden kann; denn wegen einer unrechtmässigen Ehe kann gar nichts erworben werden. 1Dazu aber, dass dieser Nachlassbesitz Statt habe, muss eine Ehefrau dies zur Zeit des Todes [ihres Mannes] gewesen sein. Ist aber zwar eine Ehescheidung erfolgt, es hat jedoch die Ehe fortgedauert, so hat diese Erbfolge nicht Statt. Folgender Fall gehört aber hierher: eine Freigelassene schied sich von ihrem Freilasser wider dessen Willen; das Julische Gesetz de maritandis ordinibus hält sie in der Ehe zurück, da es ihr verbietet, wider des Freilassers Willen einen Andern zu heirathen; ingleichen erachtet das Julische über den Ehebruch, die Ehescheidung, wenn sie nicht unter gewissen Bestimmungen geschehen ist, für nicht geschehen.