Corpus iurisprudentiae Romanae

Repertorium zu den Quellen des römischen Rechts

Digesta Iustiniani Augusti

Recognovit Mommsen (1870) et retractavit Krüger (1928)
Deutsche Übersetzung von Otto/Schilling/Sintenis (1830–1833)
Buch 13 übersetzt von Schneider unter Redaction von Otto
Dig. XIII2,
De condictione ex lege
Liber tertius decimus
II.

De condictione ex lege

(Von der Condiction aus einem Gesetz1.)

1Dieser Titel macht den Beschluss in der Aufzählung der Entstehungsgründe der Condiction, zu welchen nach der Anm. 1. zum 12. B. das Gesetz gehört. Nun ist zwar in diesem Titel nur von einem neuen Gesetz, als Entstehungsgrund der Condiction, die Rede, dass aber auch ältere Gesetze, wie das Aquilische, das Cornelische über Injurien und andere, ferner Senatsschlüsse und kaiserl. Constitutionen hierher zu rechnen sind, geht zum Theil aus L. 9. §. 1. D. de reb. credit. hervor, zum Theil ist es bewiesen von Gans a. a. O. S. 25 ff., vgl. mit Mühlenbruch in d. Heidelb. Jahrb. 1821. N. 4. S. 55 f.

1Paulus libro secundo ad Plautium. Si obligatio lege nova introducta sit nec cautum eadem lege, quo genere actionis experiamur, ex lege agendum est.
1Paul. lib. II. ad Plaut. Wenn eine Verbindlichkeit durch ein neues Gesetz eingeführt, und durch dasselbe Gesetz nicht verordnet sein sollte, mit welcher Klage-Gattung wir verfahren sollen, so ist aus dem Gesetze zu klagen.