Corpus iurisprudentiae Romanae

Repertorium zu den Quellen des römischen Rechts

Digesta Iustiniani Augusti

Recognovit Mommsen (1870) et retractavit Krüger (1928)
Deutsche Übersetzung von Otto/Schilling/Sintenis (1830–1833)
Erstes Buch übersetzt von Sintenis
Dig. I10,
De officio consulis
Liber primus
X.

De officio consulis

(Von der Amtspflicht des Consuls.)

1Ul­pia­nus li­bro se­cun­do de of­fi­cio con­su­lis. Of­fi­cium con­su­lis est con­si­lium prae­be­re ma­nu­mit­te­re vo­len­ti­bus. 1Con­su­les et se­or­sum sin­gu­li ma­nu­mit­tunt: sed non pot­est is, qui apud al­te­rum no­mi­na edi­de­rit, apud al­te­rum ma­nu­mit­te­re: se­pa­ra­tae enim sunt ma­nu­mis­sio­nes. sa­ne si qua ex cau­sa col­le­ga ma­nu­mit­te­re non pot­erit in­fir­mi­ta­te vel ali­qua ius­ta cau­sa im­pe­di­tus, col­le­gam pos­se ma­nu­mis­sio­nem ex­pe­di­re se­na­tus cen­suit. 2Con­su­les apud se ser­vos suos ma­nu­mit­te­re pos­se nul­la du­bi­ta­tio est. sed si eve­ne­rit, ut mi­nor vi­gin­ti an­nis con­sul sit, apud se ma­nu­mit­te­re non pot­erit, cum ip­se sit, qui ex se­na­tus con­sul­to con­si­lii cau­sam exa­mi­nat: apud col­le­gam ve­ro cau­sa pro­ba­ta pot­est.

1Ulp. lib. II. de off. Cons. Die Antspflicht des Consuls besteht darin, die rechtlichen Verhandlungen im Rathe über die Freilassungen zu leiten. 1Es kann auch ein Consul allein die Freilassungen leiten; wer aber bei dem einen Consul die Gründe dazu vorgetragen hat, der kann die Freilassung dann nicht vor dem andern vollziehen; denn jede Freilassung bildet eine für sich bestehende Verhandlung. Kann etwa der eine College, durch Krankheit oder einen andern rechtmässigen grund verhindert, die Freilassung nicht vollstrecken, so kann der andere, nach einem Senatsbeschluss, die Leitung der Sache übernehmen. 2Dass die Consulen ihre Sclaven vor sich selbst freilassen können, unterliegt keinem Zweifel; ist aber ein Consul noch nicht zwanzig Jahr als, so kann er sie vor sich selbst nicht freilassen, indem er selbst derjenige ist, welcher dem Senatsbeschluss zufolge, den Grund des Rathes prüft; vor seinem Collegen kann er aber, nach Darlegung des Grundes, freilassen.